News & Presse
Förderung des Exzellenzclusters livMatS läuft aus, Forschung zu adaptiven Materialsystemen wird fortgeführt
Statement des livMatS-Sprecher*innenteams zur Entscheidung in der Förderlinie Exzellenzcluster

Jürgen Rühe, Anna Fischer, Bastian Rapp (v.l.n.r.). Photos: Jürgen Gocke/privat.
Am 22. Mai 2025 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Entscheidung in der Förderlinie Exzellenzcluster der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder veröffentlicht. Leider gehört „Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems“ (livMatS) nicht zu den Exzellenzclustern, die in diesem hochkompetitiven Wettbewerb für die siebenjährige Förderperiode von 2026 bis 2032 ausgewählt wurden. Der Exzellenzcluster livMatS der Universität Freiburg hatte sich mit seiner Vision von lebensähnlichen, energieautonomen und adaptiven Materialsystemen, die sich an Veränderungen in der Umgebung anpassen können, für eine zweite Förderperiode beworben. Insgesamt hatte die Universität Freiburg vier Exzellenzcluster beantragt, zwei haben eine Förderung erhalten.
Auch wenn wir die aktuelle Entscheidung sehr bedauern, sind wir nach wie vor von den Leistungen, dem Forschungsprofil und der langfristigen Vision des Exzellenzclusters überzeugt. Es ist uns in der ersten Förderperiode seit 2019 gelungen, ein hochvisibles internationales Forschungsteam hinter dieser zukunftsorientieren Themenstellung zu versammeln und wertvolle Partner im In- und Ausland zu gewinnen. Alle Beteiligten haben in der ersten Förderperiode viel geleistet und geschaffen, sodass wir mit Stolz auf die herausragenden Erfolge der letzten sechseinhalb Jahre zurückblicken.
Wir haben über 600 vielbeachtete und exzellent zitierte wissenschaftliche Veröffentlichungen publiziert, mit unseren Pavillons international beachtete Großdemonstratoren gebaut und haben die nachhaltige Materialforschung in Richtung Adaptivität, Langlebigkeit und Energieautonomie weiterentwickelt. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir nicht nur neue Materialsysteme entwickelt haben, sondern auch in einzigartiger Weise den Diskurs über die gesellschaftlichen Implikationen neuer Technologien vorangetrieben haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem tollen Team bedanken, das in den letzten Jahren so viel geleistet und geschaffen hat. Ohne die vielfältigen Bemühungen und den großen Einsatz Vieler wäre dies nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank an alle in Wissenschaft und Administration, ihr habt Großartiges geleistet!
Wir werden an diese Erfolge anknüpfen, uns neu positionieren und unsere zukunftsweisende Forschungsthematik in den nächsten Jahren in anderer Form fortführen. Denn wir glauben an die Vision von livMatS und halten es für unverzichtbar, die Forschung auf dem Gebiet nachhaltiger Materialsysteme voranzutreiben und so unseren Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu leisten.
Das Sprecher*innenteam des Exzellenzclusters livMatS
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Prof. Dr. Anna Fischer
Prof. Dr. Bastian Rapp